Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch. Die SemiStationären Messgeräte stehen in der KW 45 auf der Bergischen Landstraße in Langenfeld und Hauptstraße in Monheim. Montag, 3. November 2025 Erkrath: Max-Planck-Str., Hölderlinstr. Heiligenhaus: Nordring, Ruhrstr. Mettmann: Gruitener Weg, L239 Kreuzung Kantstr. Monheim: Griesstr., Wiener-Neustädter-Str. Ratingen: Breitscheider Weg, Talstr.
Polizei verstärkte Präsenz und griff mehrfach ein. Brände in Hilden und Mettmann mussten gelöscht werden Es gibt Zeitgenossen, die glauben, weil sich am Halloween-Abend viele Menschen als Monster verkleiden, dann könne man sich auch so verhalten. Das kommt auch alljährlich im Kreis Mettmann vor. Und für diese Fälle hat sich die Polizei entsprechend gewappnet. Zum Beispiel in Erkrath. In Hochdahl
Zwei junge Männer in Leverkusen beim Felgenklau ertappt – Polizei findet Beute auch in Langenfeld und Wuppertal In der Nacht zu Freitag, 31. Oktober 2025, haben Polizeibeamte in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf dem Willy-Brandt-Ring zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug,
Mehrere Tatorte, ähnliches Vorgehen In Langenfeld haben sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich mehrere Einbrüche ereignet. Die Polizei geht derzeit von unterschiedlichen Taten aus, prüft aber mögliche Zusammenhänge. Betroffen waren ein Logistikunternehmen, ein Vereinsheim und eine Privatwohnung – überall suchten die Täter gezielt nach Wertgegenständen. Einbruch bei Versandlogistiker an der Solinger Straße Zwischen Mittwochnachmittag, 29. Oktober und Donnerstagmittag, 30.
Einbruch in Wohnhaus – Uhrensammlung entwendet Gleich zwei Einbrüche beschäftigen derzeit die Langenfelder Polizei. Am Mittwoch, dem 29. Oktober schlugen bislang unbekannte Täter an zwei ganz unterschiedlichen Orten zu – einmal in einem Gotteshaus, einmal in einem Wohngebiet. Glocke aus St. Josef Kirche verschwunden In der St. Josef Kirche an der Solinger Straße wurde zwischen 8:30 und 17:45 Uhr
Kreispolizei: Monstermäßig feiern Ja – Vandalismus und Randale Nein! Klare Ansage an Zombies und Hexen Nicht nur an den Karnevalstagen oder in der Weihnachtsmarkt-Saison beäugt die Kreispolizei Mettmann im Stadtverkehr besonders aufmerksam feiernde Menschen. Am späten Halloween-Freitagabend, 31. Oktober 2025, streifen wieder „Hexen, Monster und Gespenster“ durch die Straßen und ziehen von Tür zu Tür. Auch in den zehn Kreis-Städten
Polizei bittet um Hinweise Die Polizei sucht derzeit nach der 13-jährigen Jolina F. aus Velbert-Langenberg. Das Mädchen wurde zuletzt am Dienstagmorgen, 28. Oktober 2025, gegen 8.35 Uhr an ihrer Schule an der Panner Straße gesehen. Nach einem Gespräch mit ihrer Lehrerin verließ sie den Unterricht, um einen Termin beim Kieferorthopäden wahrzunehmen – dort kam sie jedoch nie an.
Halt am 4. November in der Rheindorfer Straße Er fällt sofort ins Auge und ist im Kreis Mettmann längst bekannt: Der „Streifenwagen“ der Kreispolizeibehörde ist nicht einfach ein Einsatzfahrzeug, sondern ein mobiles Gesprächsangebot. Mit ihm ist der Bezirks- und Schwerpunktdienst regelmäßig in den Städten der Region unterwegs, um den direkten Kontakt zu den Menschen zu suchen – offen, unkompliziert und
Arbeiten an Wasserleitungen beginnen im November Rund um die Bahnquerung an Bahnhofstraße und Katzbergstraße starten Anfang November groß angelegte Arbeiten an der Infrastruktur. Grund sind Sanierungsmaßnahmen der Deutschen Bahn, die von den Stadtwerken Langenfeld, dem Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim und der Stadt Langenfeld genutzt werden, um im selben Zuge wichtige Leitungen zu erneuern. Neue Hauptwasserleitung wird eingebunden Ab Montag, 3. November beginnen
Schwerer Unfall mit Alkohol am Steuer Ein Verkehrsunfall passierte am frühen Sonntagmorgen, 26. Oktober an der Düsseldorfer Straße in Langenfeld. Ein 21-jähriger Autofahrer verlor offenbar betrunken die Kontrolle über seinen Wagen. Sein Beifahrer kämpft seitdem mit lebensbedrohlichen Verletzungen im Krankenhaus um sein Leben. Unfall in der Morgendämmerung Gegen 5.30 Uhr war der junge Fahrer aus Monheim am Rhein auf der
Herz und Kreislauf bleiben größte Gesundheitsherausforderung im Kreis Mettmann Die aktuelle Todesursachenstatistik des Statistischen Landesamtes NRW (IT.NRW) zeichnet ein klares, aber auch ermutigendes Bild: Die häufigsten Todesursachen im Kreis Mettmann entsprechen weitgehend den landesweiten Entwicklungen. An erster Stelle stehen nach wie vor Herz- und Kreislauferkrankungen, gefolgt von Krebserkrankungen. Trotz dieser bekannten Schwerpunkte zeigt die Statistik aber auch, dass Prävention und
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann und das Straßenverkehrsamt im Kreis Mettmann führen regelmäßige Tempokontrollen an „Unfallhäufungsschwerpunkten“ durch. Die SemiStationären Messgeräte stehen in der KW 44 auf der Bergischen Landstraße in Langenfeld und Hauptstraße in Monheim. Langenfeld Montag, 27. Oktober 2025: Schulstr., Hauptstr. Dienstag, 28. Oktober 2025: Eichenfeldstr., Herder Str. Mittwoch, 29. Oktober 2025: Langenfeld: Jahnstr., Parkstr. Donnerstag, 30.
Energiegeladen durch den Alltag: Jetzt noch Zuschuss sichern – bevor der Akku leer ist Die einen belächeln sie, andere sehen sie als willkommenes alternatives Fortbewegungsmittel im Stadtverkehr: Seit Anfang 2024 bietet der Kreis Mettmann eine finanzielle Förderung zur Anschaffung eines elektrischen Lastenfahrrades für Privatpersonen. Rund 100 Anträge wurden seither bewilligt. Wer jetzt noch mit einem solchen Gefährt liebäugelt, sollte sich beeilen:
Langenfeld startet Kampf gegen Neophyten Der „Gemeinschaftsdialog zum Umwelt- und Klimaschutz“, den die CDU-Fraktion 2024 ins Leben gerufen hat, bringt Bewegung in die Stadt. Vertreter aus Kirchen, Umweltverbänden, Politik und Zivilgesellschaft haben gemeinsam ein erstes konkretes Projekt auf den Weg gebracht. In Kooperation mit der Offenland Stiftung startet nun eine Aktion zur Bekämpfung invasiver Pflanzenarten, sogenannter Neophyten, im Landschaftspark Fuhrkamp.
Zusammenarbeit beim Verbandswasserwerk soll fortgeführt werden In der ersten Novemberwoche stehen in Langenfeld und Monheim am Rhein wichtige Entscheidungen zur kommunalen Wasserversorgung an. Beide Stadträte beraten über die Zukunft des Verbandswasserwerks Langenfeld-Monheim – und es deutet alles darauf hin, dass die mehr als 100 Jahre alte Zusammenarbeit fortgeführt wird. Gemeinsamer Kurs vor Amtswechsel Noch vor dem Amtsantritt der neuen Stadtspitzen
Tempo 30 auf der Bahnhofstraße: Neuer Termin beschlossen“ In der letzten Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses wurde beschlossen, die Begrenzung der Geschwindigkeit auf 30 km/h („Tempo 30“) auf der Bahnhofstraße früher als geplant einzuführen. Ein Antrag der Bürgergemeinschaft Langenfeld e. V. (B/G/L) fand gemeinsam mit einem ähnlichen Antrag der CDU damit eine Mehrheit. Ursprünglich war die Maßnahme im Zusammenhang mit
Bürgermeister Schneider empört: „Erwischt uns kalt“ – 500.000 Euro am St. Martinus-Krankenhaus investiert Die Entscheidung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO), die ärztlichen Notdienstpraxen in Langenfeld und Ratingen zu schließen und stattdessen einen neuen Standort in Mettmann einzurichten, hat für massiven Protest gesorgt. Vor allem in Langenfeld ist der Unmut groß – Noch-Bürgermeister Frank Schneider: „Dies kommt für uns und die
Ministerpräsident Wüst: „Größtes Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der Geschichte des Landes“ – was machen die Kommunen nun damit? 21,3 Milliarden – mit diesem Geldregen und –segen will die NRW-Landesregierung die Kommunen im Lande innerhalb der kommenden zwölf Jahre beglücken. Das Paket „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ enthält insgesamt 31,2 Milliarden Euro. Damit hat die Landesregierung das „größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in
Restaurant an der Felix-Wankel-Straße betroffen In Langenfeld kam es in der Nacht zum Donnerstag, 23. Oktober zu einem Einbruch in ein Restaurant an der Felix-Wankel-Straße. Unbekannte Täter verschafften sich gegen drei Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Lokal – und blieben zunächst unentdeckt. Alarm blieb lange unbemerkt Obwohl der gewaltsame Einstieg eine Alarmanlage auslöste, wurde diese erst am Donnerstagmorgen festgestellt. In
??????????. ?????????. ???ü????. – ?????????? ????? ??? ??????? ?ü? ???????????? Zum dritten Mal hat die Stadt Langenfeld zu einem ganztägigen Fachtag rund um das Thema „Schutz vor sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ eingeladen – und das Interesse war groß: Etwa 90 Teilnehmende folgten der Einladung ins Rathaus, darunter Mitarbeitende aus Jugendhilfe, Schulen, Beratungsstellen, Familiengericht, Sportvereinen, Kulturprojekten und sogar aus